Crookessche Röhre — Crookessche Röhre, s. Geißlersche Röhren … Lexikon der gesamten Technik
Hittorfsche Röhren — Hittorfsche Röhren, auch Crookessche Röhren genannt, sind Geißlersche Röhren mit hoher Gasverdünnung (s. Geißlersche Röhren) bis zu etwa 1 : 1000, in welchen das rote Anodenlicht mit wachsender Verdünnung mehr und mehr verschwindet, das blaue… … Lexikon der gesamten Technik
Hittorfsche Röhren — Hittorfsche Röhren, s.v.w. Crookessche Röhren … Kleines Konversations-Lexikon
Crookes — (spr. kruks), William, Physiker und Chemiker, geb. 1832 zu London, 1855 59 Lehrer der Chemie in Chester, seitdem ohne Amt in London; gibt seit 1864 das »Quarterly Journal of sciences« heraus, entdeckte 1861 das Thallium, erfand 1874 das… … Kleines Konversations-Lexikon
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik